Sind Menschen in ein Strafverfahren involviert, bedeutet das für sie eine starke emotionale Belastung. Nicht nur, dass der Ausgang oft völlig ungewiss ist, sehen sie sich Ermittlungsorganen gegenüber, die bereits von Natur aus in der stärkeren Position zu sein scheinen.
Es lohnt sich deshalb, sich bereits frühzeitig an uns als erfahrene Strafverteidiger zu wenden. Tatsächlich gehen zwar in der Praxis nur vergleichsweise wenige Prozesse mit einem Freispruch aus. Was viele allerdings verkennen: Sehr häufig kommt es mithilfe erfahrener Strafverteidiger zu einer Einstellung des Verfahrens oder zumindest zur Verhängung einer deutlich geringeren Strafe als vom Staatsanwalt gefordert. Wir setzen uns für Ihre Sache ein, um ein möglichst günstiges Verfahrensergebnis herauszuholen – selbst wenn die Würfel vermeintlich bereits gefallen sind.
Bei einem Strafverteidiger denkt man vorrangig
an die Verteidigung des Beschuldigten im Strafprozess, an umfangreiche
Beweisaufnahmen oder Plädoyers. Tatsächlich übernehmen wir als Fachanwälte für
Strafrecht jedoch deutlich weitreichendere Aufgaben:
Zudem treten wir als Ihr rechtlicher Beistand selbstbewusst und objektiv auf. Dies bewahrt Sie vor folgenreichen Fehlreaktionen, die aus einer Situation größter emotionaler Belastung heraus resultieren, etwa ein zu umfangreiches Geständnis.
Als Fachanwälte für Strafrecht konzentrieren
wir uns voll auf dieses Fachgebiet. Es unterteilt sich jedoch in eine Vielzahl von
Rechtsgebieten, die sich aus der großen Variationsbreite an möglichen Straftaten
ergeben. Unser Fokus liegt auf diesen Bereichen:
Kapitalstrafrecht:
Das
Kapitalstrafrecht gehört mit zu den anspruchsvollsten Bereichen des
Strafrechts. Wenn es um Mord oder Totschlag geht, sind umfangreiche, komplexe
Fälle an der Tagesordnung. Zudem droht den Beschuldigten mitunter um eine langjährige
Haftstrafe – es steht viel auf dem Spiel. Unsere Kanzlei hat bereits eine
Vielzahl von Groß- und Umfangsverfahren auch im Bereich der
Kapitalverbrechen erfolgreich bearbeitet. Für mehr Informationen und über echte
Fälle lesen Sie hier.
Wirtschafts- und Arbeitsstrafrecht:
Kommt es in Unternehmen zu gesetzlichen Verstößen, sind diese
häufig mit heftigen Folgen konfrontiert – von großangelegten
Durchsuchungen bis hin zu zivil- und öffentlich-rechtlichen Konsequenzen wie
Klagewellen von Verbrauchern oder dem Entzug nötiger Genehmigungen. Hinzu kommen
die mögliche Rufschädigung sowie die Einschränkung des Tagesgeschäfts
durch Beschlagnahmungen. Zugleich gibt es in diesem Gebiet zahlreiche Ansatzpunkte
für eine effektive Verteidigung gegen die Vorwürfe und eine Optimierung
des Verfahrensergebnisses.
Steuerstrafrecht:
Steht der
Vorwurf einer Steuerhinterziehung oder -verkürzung im Raum, können erfahrene
Rechtsanwälte das Verfahren deutlich abkürzen, etwa indem sie eine
Verfahrenseinstellung mit oder ohne Geldauflage erwirken oder eine
Absprache mit der Staatsanwaltschaft aushandeln. Häufig ist die
Argumentation der Ermittlungsbehörden lückenhaft und bietet Angriffsflächen
für den Strafverteidiger.
Betäubungsmittelstrafrecht:
Sei es der Eigenkonsum von Betäubungsmitteln oder der Handel damit – der Gesetzgeber
sieht bei Drogendelikten harte Strafen vor. Um jedoch Mittäter zu
identifizieren, bietet das Betäubungsmittelrecht die Möglichkeit, Strafmilderung
zu erlangen, falls der Beschuldigte Wissen über andere Straftaten freigibt.
Häufig belasten sich die Betroffenen jedoch unter Druck zusätzlich oder
setzen sich der Gefahr aus, dass sich Beschuldigte „revanchieren“, den
Betroffenen also zusätzliche Straftaten anlasten. Ein erfahrener
Strafverteidiger kann beurteilen, ob sich ein umfassendes Geständnis lohnt,
und eine mildere Strafe oder sogar eine Verfahrenseinstellung erreichen.
Verkehrsstrafrecht:
Ob
Trunkenheitsfahrt, Nötigung oder Fahrerflucht, ein Fahrverbot sowie
verschiedene zivil- und öffentlich-rechtliche Folgen eines Verkehrsdelikts
können schnell existenzbedrohende Ausmaße annehmen. Ein Strafverteidiger
kann helfen, die Konsequenzen abzumildern oder sogar eine Einstellung des Verfahrens
erwirken.